User talk:Túrelio
Add topic

Please keep discussions together:
- If I was starting a thread on your talk page, please answer there. I will watch your talk page.
- If you started a discussion here on my talk page, I will answer here.
All requests for and notifications of re-use of my images on Commons have been moved to Requests & Notifications.
If you can't find a comment or an older discussion here, take a look whether it is in one of my archives:
Archive1 (latest), Archive2 (2007), Archive3 (2008), Archive4 (2009), Archive5 (2010), Archive6 (2011), Archive7 (2012), Archive8 (2013), Archive9 (2014), Archive10 (2015), Archive11 (2016), Archive12 (2017), Archive13 (2018), Archive14 (2019), Archive15 (2020), Archive16 (2021), Archive17 (2022), Archive18 (2023), Archive19 (2024).
Discussion at COM:AN/U#User:Salmaci123
[edit] You are invited to join the discussion at COM:AN/U#User:Salmaci123. -- Marchjuly (talk) 08:08, 7 June 2025 (UTC)
- Hi Túrelio. Since you deleted the re-uploaded File:Tarick Salmaci in action on The Contender Season 1.jpg, I'm wondering if you mind taking a look at File:Tarick Salmaci pro debut w Muhammad Ali (1992).jpg (File:Muhammad Ali pro debut.jpg, File:Tarick Salmaci and Muhammad Ali.jpg, and File:Tarick Salmaci with Muhammad Ali.jpg), File:Tarick Salmaci at age 10 with Muhammad Ali.jpg (File:Tarick Salmaci and Muhammad Ali 1982.jpg), and File:Tarick Salmaci w Hall of Fane Trainer Emanuel Steward (1992 Olympic Trials).jpg (File:Tarick Salmaci and Emanuel Steward.jpg, File:Tarick Salmaci and trainer Emanuel Steward- Olympic Tials.jpg and File:Tarick Salmaci with trainer Emanuel Steward.jpg) since I think those three are also reuploads of files previously deleted multiple times. The remaining file, File:Tarick Salmaci 2025.jpg, might be new but looks professionally taken and perhaps just needs VRT verification. Similar professional looking files were uploaded by Taricksalmaci, and those were deleted; I don't think this latest one, however, is a reupload. -- Marchjuly (talk) 08:26, 7 June 2025 (UTC)
falsche Anzeige der Seiten in der Löschkategorie
[edit]Hallo Túrelio, weißt du, warum in Category:Other speedy deletions heute Morgen die ganze Zeit die Anzahl der Seiten in der Kategorie falsch angezeigt wird? Zum Beispiel zeigt sie jetzt 10 Seiten an, aber 5 Kategorien und 4 Dateien darin und sonst nichts. Es wird die ganze Zeit trotz Änderungen und Löschungen und neuen Seiten und Dateien immer eine Seite zu viel angezeigt. Wenn du nun alles darin löschen würdest, würde immer noch eine Seite angegeben, die niemand sieht. Das geht schon den ganzen Morgen so. Wie ist das möglich und gab es das schon mal? Kann es sein, dass irgendeine Seite darin ein Problem hat und nicht angezeigt wird? Und wie findet man so was? Grüße, —176.1.10.52 08:46, 10 July 2025 (UTC)
- Hi, das kommt bei Unterkategorien von Category:Candidates for speedy deletion öfter/regelmäßig vor; meist ist die fehlangezeigte Anzahl aber einstellig. Manchmal kann man das Problem durch Löschung des Browser-Cache beseitigen, aber durchaus nicht immer. Einfach ignorieren. --Túrelio (talk) 08:52, 10 July 2025 (UTC)
- Ok, also dann kein Fehler einer Seite darin, dann braucht man auch keine zu suchen. Ich habe es mal mit Purge versucht, da Nulledit bei der geschützten Seite nicht geht. Das hat nichts gebracht. Dann ignoriere ich es nun. Danke für die Info. —176.1.10.52 08:59, 10 July 2025 (UTC)
- Apropos Browser-Cache: Das steht bei den temporären Konten, die es nun in der de-Wikipedia gibt, auch dabei, dass eine Löschung des Caches zu einem neuen temporären Konto führt. Bei mir wurde aber ein neues Konto angelegt, ohne dass ich den Browser-Cache gelöscht hätte. Selber Rechner, nur die IP wechselt immer wieder. Aber ich habe den Eindruck, dass wenn mein Browser wegen Überlastung abstürzt und dabei auch diverse Daten verliert, danach auch das temporäre Konto weg ist. Denn das von gestern mit dieser IP angelegte ist heute bereits nicht mehr aktiv und es gab zwischendurch definitiv noch keinen IP-Wechsel und auch keinen Browser- oder Rechner-Wechsel, sondern nur einen Browserabsturz. Vielleicht löscht der auch den Cache? Das werde ich mal weiter beobachten. Und so legt das System bei mir nach kurzer Zeit ein neues temporäres Konto an statt nach 90 Tagen. Es hat schon zwei Konten seit der Einführung dort Ende Juni angelegt, obwohl ich nur an zwei Tagen überhaupt editiert hatte
- Wenn ein solches Konto aktiv ist, wird das dem Benutzer oben angezeigt, da erscheinen dann schwarz unterlegt Infos zum Konto mit Links, was man nicht übersehen kann, solange man damit aktiv ist. Die sind nun aber schon wieder dort weg. Ich glaube, seit dem letzten Browser-Absturz, anders kann ich mir das nicht erklären. Davon steht aber nichts in den Hilfeseiten zu den neuen Konten. Vielleicht haben die mit so was gar nicht gerechnet? —176.1.10.52 09:14, 10 July 2025 (UTC)
- Von diesen "temporären Konten" habe ich zwar gehört, aber keine Ahnung davon. Da wirst du auf :de eher eine weiterführende AW erhalten. --Túrelio (talk) 09:17, 10 July 2025 (UTC)
- Dann muss ich aber wieder mit temporärem Konto dort editieren. Dabei sind die mir etwas suspekt, ehrlich gesagt. Ich glaube, ich versuche es mal anders. Aber ich könnte heute noch testen, ob das System mich wiedererkennt, wenn ich da noch irgendwo im ANR was editiere, mit derselben IP wie vorher, demselben Browser und Rechner. Eigentlich müsste das System mir dann auch das nun nicht mehr zugeordnete letzte temporäre Konto wieder zuordnen statt ein neues anzulegen. Ich teste bislang nur mal etwas, wie das überhaupt funktioniert. Die langen Beitragslisten von 90 Tagen für so ein Konto wollte ich eigentlich nicht. Aber offenbar bekomme ich sie ohnehin nicht, weil die Konten bislang ähnlich schnell wechseln wie meine IPs. Dann probiere ich noch etwas damit, bevor ich mich dann irgendwann entscheiden muss.
- Für Commons sind sie übrigens ab September vorgesehen, steht im Zeitplan. Also nicht mehr lange, dann sind hier gar keine IPs mehr. Das ist die de-Hilfeseite mit dem Zeitplan ganz unten für andere Wikis und weiterführende Links nach MediaWiki-Wiki, wenn es dich interessiert (oder irgendwelche Mitlesende). Da kannst du rechts auch sehen, wie das Konto für die Benutzer aussieht mit der schwarzen Anzeige oben. Die Links zu Beitragsliste usw. sieht man dort nicht, die sind in einem dieser Pop-up-Menüs rechts oben (wie jetzt auch). Die Konten gibt es noch nicht in vielen Wikis, diesmal ist de-Wikipedia Vorreiter bei den großen Wikis. —176.1.10.52 09:38, 10 July 2025 (UTC)
- Von diesen "temporären Konten" habe ich zwar gehört, aber keine Ahnung davon. Da wirst du auf :de eher eine weiterführende AW erhalten. --Túrelio (talk) 09:17, 10 July 2025 (UTC)
- Apropos Browser-Cache: Das steht bei den temporären Konten, die es nun in der de-Wikipedia gibt, auch dabei, dass eine Löschung des Caches zu einem neuen temporären Konto führt. Bei mir wurde aber ein neues Konto angelegt, ohne dass ich den Browser-Cache gelöscht hätte. Selber Rechner, nur die IP wechselt immer wieder. Aber ich habe den Eindruck, dass wenn mein Browser wegen Überlastung abstürzt und dabei auch diverse Daten verliert, danach auch das temporäre Konto weg ist. Denn das von gestern mit dieser IP angelegte ist heute bereits nicht mehr aktiv und es gab zwischendurch definitiv noch keinen IP-Wechsel und auch keinen Browser- oder Rechner-Wechsel, sondern nur einen Browserabsturz. Vielleicht löscht der auch den Cache? Das werde ich mal weiter beobachten. Und so legt das System bei mir nach kurzer Zeit ein neues temporäres Konto an statt nach 90 Tagen. Es hat schon zwei Konten seit der Einführung dort Ende Juni angelegt, obwohl ich nur an zwei Tagen überhaupt editiert hatte
Ich habe das mal kurz getestet und mir dann die Cookies im Browser angesehen.
Fazit kurz: Ich habe den Eindruck erhalten, dass das neue System nicht wirklich gut funktioniert.
Fazit ein bisschen länger: Mir wurde natürlich wieder ein drittes neues temporäres Konto im de-Wiki angelegt. In den Cookies ist ein ziemliches Chaos, sehr viele Cookies legt WMF allgemein an. Für alle 3 temporären Konten habe ich Cookies mit den Konto-Nummern gefunden, aber für verschiedene Wikis, wo die Konten automatisch angelegt wurden. Zum Verständnis: Wenn man ein aktives in einem Wiki angelegt bekommen hat und sich in ein anderes Wiki weiterlinkt zum Lesen, wird dort auch ein lokales Konto anlegt, aber nur, wo es dort schon temporäre Konten gibt. Das ist seit Anfang Juli mehrfach passiert und davon existieren auch noch Cookies im Browser, die anscheinend nach 30 Tagen ablaufen und nicht erst nach 90. Deshalb gibt es von 3 Konten nun verschiedene Cookies. Es wäre also möglich, dass ich in den verschiedenen Wikis verschiedene temporäre Konten zugewiesen bekäme, wenn ich da editieren würde. Das ist wirklich äußerst merkwürdig. Ich schaue mal, ob ich in diesem Wiki ohne temporäres Konto jemand dazu befragen kann. Denn nun sind diese Konten mir noch suspekter, weil sie sich unberechenbar verhalten. Jedenfalls hat mein Browser nicht alle Cookies beim Absturz gelöscht oder vergessen und macht das normalerweise auch beim Schließen nicht. Daher verstehe ich das Ganze nun gar nicht mehr. Na ja. Man muss damit irgendwie klarkommen oder das Editieren damit sein lassen. Mal sehen. Grüße —176.1.10.52 10:42, 10 July 2025 (UTC)
Im MediaWiki-Wiki steht auch ein solcher Zeitplan und noch mehr Infos und Neuigkeiten und weitere Links auf der Seite. Und das scheint so nicht ganz zu stimmen mit den Cookies. Oder so ein Konto wird „manuell vorzeitig deaktiviert“ von der WMF durch Beenden der Sitzung, wenn ein Browser abstürzt. Denn man kann auch auf „Sitzung beenden“ klicken (habe ich noch nicht ausprobiert); anscheinend beendet der Klick das zuletzt aktivierte Konto und man kann es dann nicht mehr verwenden. Vielleicht wirkt ein Browserabsturz wie ein Klick auf „Sitzung beenden“. Also beendet nicht nur das Löschen von Cookies so ein Konto und vor allem wird es unbeabsichtigt viel früher beendet. Und ob gesendete Benachrichtigungen und Dankeschöns bei so einem Konto ankommen, ist damit völlig unklar, wenn es so schnell wieder unbeabsichtigt beendet wird. Darauf kann und sollte man sich nicht verlassen. —176.1.10.52 11:38, 10 July 2025 (UTC)
Info Ich fand gerade Commons:Village pump/Proposals#Temporary account IP viewer policy, wo steht, dass die temporären Konten ab dem 22.9. kommen sollen, in der Woche jedenfalls. Und dort wird auch gerade abgestimmt, wer die IPs bei Commons zukünftig sehen können soll abgesehen von der allgemeinen Minimumregelung der WMF. Vielleicht interessiert dich das.
Und in der dieser Schnelllöschkat stehen nun schon über 450 Kats und WL herum, mit Dateien über 500 Einträge dort. So viele habe ich da noch nie gesehen. Manche stehen da nun seit fast 2 Tagen drin (Beispiel). Da kann man sehen, was passiert, wenn du weniger Zeit hast. Es gibt eben doch zu wenige Admins hier bzw. es bleibt zu viel an zu wenigen hängen. Das ist nicht gerade gut. Es gibt nur sehr wenige, die sich überhaupt um Katlöschungen kümmern, habe ich festgestellt. Und meistens dann eher nur um einige Kats statt sehr viele dort. Ich glaube, es gibt nur 3 Admins, die die Kat überhaupt mal ganz leeren. Viele kümmern sich auch mehr um Dateien oder Löschdiskussionen, muss ja auch sein. —176.1.3.20 13:23, 27 August 2025 (UTC)
massenhaft Duplikate
[edit]Da die Duplikate-Kat so voll ist, habe ich etwas herumprobiert und dann einen Link zum Ende der Kat gefunden und dort eingefügt. Derzeit sind da 48 neuere Dateien. Wenn die Kat wieder leer ist, kannst du ihn wieder rausnehmen, denn dann ist er sinnlos, weil er dann zum Anfang der Kat zeigt. So kann man nun immer direkt zu den neuesten Dateien kommen und von dort aus auch weiter rückwärts durch die Kat gehen. Du bist dabei ja sehr fleißig und Wutsje auch.
Worüber ich mich dabei wundere: Warum kann der Bot nicht, bevor er irgendwas hochlädt, die Dateien abgleichen und herausfinden, dass es sie schon gibt? Dann bräuchte er sie gar nicht erst hochzuladen und nichts davon würde die Kategorie füllen. Das wäre ständig viel weniger Arbeit für euch. Warum kann er das erst herausfinden, nachdem er es hochgeladen hat, aber nicht vorher? Oder anders: Warum lädt er überhaupt Dateien mehrfach hoch und weiß nicht mehr, dass er sie früher schon hochgeladen hat? Das ist wirklich seltsam. Ein Bot sollte sich seine Beiträge doch merken und sie abgleichen können. Erst recht, wenn sie fast denselben Namen und dieselbe Beschreibung haben. Ich vermute, da gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten. Grüße —176.1.7.121 15:23, 11 July 2025 (UTC)
- Dankeschön! Das ist hilfreich. Ich hatte genau dieses Problem gegenüber dem Bot-Betreiber, der die 9000+ dupe-Dateien unabsichtlich auf einen Rutsch eingefügt hatte, bereits angesprochen. --Túrelio (talk) 07:46, 12 July 2025 (UTC)
- Gerne. Der Bot macht wohl erst mal Pause, geht auch nicht anders.
- Ich habe gerade festgestellt, dass, wenn am Ende der Queue gerade keine neuen Dateien sind, man auch keinen Link „previous page“ erhält. Wenn man trotzdem von hinten weitermachen will, z. B. um sich nicht gegenseitig in die Quere zu kommen, wenn da gerade mehrere aktiv sind, kann man einfach die Uhrzeit leicht vorziehen, so sind derzeit die letzten Dateien vom Bot vom 8.7. gegen 19.30:00 Uhr UTC, also 21.30 MESZ, das wäre dann dieser Link, also einfach anpassen. 19 Uhr hingegen ist schon mehrere Seiten weiter vorwärts, denn der Bot hatte eine hohe Bearbeitungsrate. Aber ist eigentlich egal, wo man dort weitermacht.
- Ich hatte vor einigen Tagen im Löschlog gesehen, wie Wutsje und du parallel ähnliche Dateien dort in der Kat bearbeitet hattet. Ich dachte mir schon, dass ihr sicher mal dieselbe Datei erwischt. Einmal hattet ihr dann auch in derselben Minute dieselbe Datei gelöscht. Ich wusste nicht, dass das überhaupt geht und die Software sich dann nicht beim 2. Mal weigert, da die Datei schon gelöscht wurde. Aber offenbar ist Doppelt-Löschen direkt hintereinander möglich. Merkt man das überhaupt beim Löschen?
- Daher ist es besser, wenn einer von vorne und einer von hinten abarbeitet, wenn mehrere zugleich dort aktiv sind, dann passieren solche Dopplungen nicht (wenn es schon um eine Dopplungskat geht). Man kann vorher im Löschlog sehen, ob jemand anders gerade dort etwas macht, man sieht da ja die blauen gelöschten Dateien sofort.
- Ich habe nun jeden Tag ans Ende der queue geschaut und die neueren Zugänge abgearbeitet. --Túrelio (talk) 16:34, 16 July 2025 (UTC)
- Und danke für deine Löschungen bei den Kategorien und Falschschreib-Verschieberesten. Da gibt es immer noch viele Kats, die erst noch umbenannt werden müssen, weil der gesamte riesige Kat-Ast bis 2017/18 falsch war. Vermutlich über 1000 noch. Die alle rauszusuchen und das Umbenennen zu beantragen, ist ein Haufen Arbeit, das haben schon jahrelang verschiedene Benutzer gemacht. In den letzten Monaten waren es sicher Tausende umbenannte Buntglasfenster-Kats. An einigen Tagen wurden über 100 nacheinander umbenannt, zuletzt diese 104. Schönen Abend noch, —176.1.0.216 19:23, 13 July 2025 (UTC)
Dieser Almanach scheint deutlich über 300 Seiten zu haben, das ist eigentlich völlig unnötige Mehrarbeit. Ich habe noch eine Idee für den Bot. Wenn der nicht vor dem Upload abgleichen kann, ob das schon existiert und dies erst hinterher festgestellt wird: Könnte er nicht bei neuen Büchern immer erst nur eine Seite hochladen, damit die abgeglichen wird, ob es das Buch schon gibt? Dann könnte er sich sämtliche anderen Seiten sparen und lädt sie z. B. erst einen Monat später hoch, wenn klar ist, ob es das Buch noch nicht gibt. So wäre immer nur eine Seite doppelt oder mehrfach und nicht hunderte von Seiten von ganzen Büchern. Das muss doch wirklich effizienter möglich sein. Vielleicht besprecht ihr das noch mal mit dem Botbetreiber, was er da beim Botlauf ändern kann. So würde er auch mehr Bücher schneller hochgeladen bekommen, wenn er weniger Duplikate erzeugen würde. Denn das erscheint mir alles derzeit ziemlich ineffektiv zu funktionieren. —176.1.19.92 10:38, 15 July 2025 (UTC)
Hab gerade die rote Seite File:Specifications for labor and materials required in the erection of a school building to be known as the Jessup W. Scott High School to be located on the school site on Collingwood A - DPLA - aaa8074a109d6bc57b01fb175a93d3bb (page 106).jpg im Löschlog gesehen, da fehlt die WL. Und ich kann keine Datei-Seiten anlegen, auch keine WL, das können nur angemeldete Benutzer. Daher kann ich da nichts machen. Und danke für die vielen Löschungen. Viele Grüße —176.1.16.38 15:31, 16 July 2025 (UTC)
Frage zu angegebenen Löschgründen und Löschlogbuch
[edit]hallo Túrelio, eine Frage zu von Benutzern angegebenen Schnelllöschgründen und Löschlogbuch: Meistens übernehmen Admins die Gründe aus der Schnelllöschvorlage, du machst das ja auch so. Ich habe gerade Estevoaei etwas dazu geschrieben, da er die Speedy-Vorlage verwendet nach Katverschiebungen. Was passiert, wenn ein Benutzer eine Kat-Weiterleitung, wo nicht vorher die Kategorie verschoben wurde oder wenn er die vorher per C+P woandershin kopiert hat, z. B. wie bei Category:Capilla del Santísimo Cristo de Burgos (Catedral de Santiago de Compostela) mit {{speedy|wrong name}}
versieht? Dann würde es kein Verschiebelog geben und keinen Löschlogeintrag, wo der neue Katname drinstehen würde. Schaust du immer vorher in die Versionsgeschichten, ob die WL von vorherigen Verschiebungen kommen? Ansonsten wäre es evtl. besser, wenn man statt nur „Wrong name“ noch den Namen der Kat ins Löschlog standardmäßig mit übernehmen könnte. Also so eine Begründung ergänzen, z. B. so: „Wrong name, neuer Name: [[neuer Kategoriename]]“
, den kann man einfach aus der vorherigen WL rauskopieren. Also einfach noch den Namen hinzufügen, wenn der in der Begründung fehlt. Es ist einfach verdammt schwierig, wenn man mal defekte WL fixen will, die auf so eine gelöschte WL zeigen, wo der neue Katname sowohl im Verschiebe- als auch im Löschlog fehlt. Ich hatte sogar selbst einige Kats nicht mehr nach eigenen SLAs wiedergefunden unter ihren neuen Namen, wo der Name nicht in den Logs stand, weil er nicht aus dem Bad-Name-Tag übernommen wurde und es kein Verschiebelog gab. Daher bin ich froh, dass du sie immer übernimmst.
Bei den vielen defekten WL vor einigen Monaten kam es oft vor, dass ich nicht wusste, war das gelöschte Linkziel nur eine leere Kat oder liegt sie woanders und wo dann? Insbesondere bei den Löschungen von Yann, der nie einen Grund angibt, sondern immer nur auf die Löschgründeseite COM:CSD verlinkt. Man sieht dann nie im Log, was nun der Löschgrund für die Kats war. Auch kam es leider schon oft vor, dass es weder Verschiebelog noch Löschlog gab, wo der neue Katname drinstand, das passiert nie, wenn die Vorlage {{Bad name}} verwendet und der Inhalt ins Löschlog übernommen wird. Daher ist die viel besser geeignet für diese Art von Schnelllöschungen, aber als Admin ändert man die Löschvorlage des Benutzers ja nicht vor der Löschung.
In den Fällen eben wurden die Kats ja verschoben, da gab es Verschiebelogs, aber bekommst du mit, wenn es vorher eine C+P-Verschiebung gab ohne Verschiebelogeintrag? Und packst du dann den neuen Katnamen ins Löschlog? Viele Grüße —176.1.6.99 09:04, 23 July 2025 (UTC)
Use of Greenland images
[edit]I am developing a comprehensive web site on Greenland and have identified two of your extraordinary images from your intercontinental flight over the island that would be exceptional additions. Can you tell me if I can use them in the site and what ID you would want to go with them. This is a not for profit corporation endeavor. Thanks, Greg Smith 2600:8800:2392:6400:F1BB:9E17:8D7A:8E7D 18:17, 1 August 2025 (UTC)
- Hi Greg, could you specify which images you want to use. Usually my images carry a creditline at the end of the description-box. --Túrelio (talk) 19:31, 1 August 2025 (UTC)
Frage zu einer defekten WL ohne Category:Broken category redirects
[edit]Hallo Túrelio, das oben hattest du doch gesehen, oder? Es war auch mehr eine Anmerkung. Eine andere Frage: Weißt du zufällig, warum die Kat-Weiterleitung Category:Stained glass windows of Sebastianuskapelle Tauberbischofsheim seit der Löschung der Zielkat Category:Stained-glass windows of Sebastianuskapelle Tauberbischofsheim am 6. Juli durch Verschieben ohne Weiterleitung nicht automatisch in der Category:Broken category redirects aufschlägt? Ich habe mehrfach in diese Kat reingesehen, dort war sie nie drin. Was passiert da, hat es evtl. mit Purge etwas zu tun? Die WL kann dann mit Link auf die neue Zielkat Category:Stained-glass windows of Sebastianuskapelle (Tauberbischofsheim) auch weg, liegt dort nur noch wegen dieses Fehlers mit der Wartungskat, weswegen ich nachfragen wollte.
Ansonsten bin ich nahezu alle Kat-Weiterleitungen mit „Stained glass windows“ durch, es waren ja sehr viele (über 2000 mit großer Sicherheit). Nun sind hauptsächlich noch diverse Problemfälle übrig, z. B. müssten noch etliche der Zielkats verschoben werden (diverse falsche Namen, nicht nur fehlender Bindestrich) oder anderes wie C+P-Verschiebungen und längere Versionsgeschichten in den WL oder anderes. Da hatte ich etliche Problemfälle aufgeschoben. Jedenfalls sind es nun eher vereinzelte SDs (bad names) statt zigfache wie vorher. Das Meiste ist durch, statt Tausende nur noch wenige Hunderte übrig (unter 400). Viele Grüße —176.1.1.93 09:51, 5 August 2025 (UTC)
- Hallo 176.1.1.93,
- zu 1) Sorry, ich hatte letzten Tage nicht den Kopf dafür, um da einzutauchen; vielleicht im Laufe dieses Tages.
- zu 2) warum nicht in "Broken category ..." — In der Tat merkwürdig, zumal die Broken-cat ja ausdrücklich gesetzt ist. Ich habs aber aufgegeben, mich über diese kleinen Inkonsistenzen der MediaWiki zu ärgern; auch ich finde oft in der Speedy-cat "Duplicates" Dateien, die gar keinen Duplicate-Baustein tragen, dennoch dort eine (unterschiedlich lange) Weile verbleiben und irgendwann wieder verschwunden sind. Dass es mit dem Browser-Cache/Purge zu tun hat, ist unwahrscheinlich, denn bei mir trat ja dasselbe Problem auf, obwohl ich die cat vorher nicht besucht hatte. Soll ich sie löschen? --Túrelio (talk) 09:30, 6 August 2025 (UTC)
- Ach so, macht nichts. Ich hatte mich nur etwas gewundert. Manchmal ist eben nicht so viel Zeit da.
- Ja, lösch sie ruhig weg, nur der Link müsste halt angepasst werden. Ok, also gibt es keinen bekannten Grund für diese Dinge. Ich meine, ich hätte etwas Ähnliches schon mal irgendwo gesehen. Aber z. B. bei Category:A.W. Whitley Bomber Z6639 Crash Memorial, Broadway wurde auch die Zielkat Category:1942 Broadway RAF Whitley crash memorial ohne WL verschoben, und die ist richtig heute neu in der Wartungskat aufgetaucht und wird gleich von mir gefixt. Das ist also nicht immer so, an dieser Art Verschiebung ohne normale Seitenlöschung kann es also auch nicht gelegen haben. Dann nehme ich das einfach so hin, irgendein Bug oder so wird es schon gewesen sein. Durch Zufall findet man dann so was ab und zu mal. Ich dachte, vielleicht hängt es irgendwo im MediaWiki und durch Purge oder auch Nulledit könnte man es evtl. fixen, jedenfalls ist das gut möglich (eine Ursache ist das aber nicht). Aber durch Löschen sicher auch. :-)
- Löschungen ohne WL beim Verschieben können ja auch Nicht-Admins machen, fand ich vor Kurzem mal heraus. Leider wird zu viel ohne WL verschoben, was gute normale WL gewesen wären, also ohne Fehler, Falschschreibung oder so. Und da kann es auch oft passieren, dass solche WL auf die alte Seite dann einfach stehen bleiben und nichts damit passiert. Entweder landen sie dann wirklich in der Wartungskat oder man sieht sie nicht mehr wie im Beispiel oben. Und irgendwann tauchen sie vielleicht wieder auf; in diesem Fall ist sie mit der normalen Suchfunktion nach diesen Schreibweisen wieder aufgetaucht, sie sind also auch nicht ewig aus dem Blickfeld heraus entschwunden. ;-)
- Das heißt, die Duplikate, die keine sind, ignorierst du dann einfach und dann verschwinden sie von selbst irgendwann wieder. Auch schön. :-) Der Link auf die Endseite der Duplikate-Kat kann wohl auch wieder raus, der ist ja nun nutzlos. —176.1.6.109 13:08, 6 August 2025 (UTC)
Deletion of Creative Commons
[edit]Hi You just deleted File:Lisa Herzog1.jpg, which was explicitly provided by the sources under CC-BY-NC-ND 4.0. i.e. Creative Commons Attribution 4.0
See the source: https://www.boell.de/de/2019/05/09/technik-und-gesellschaft-herausforderungen-fuer-ein-gruenes-technikverstaendnis-im Xpander1 (talk) 06:30, 11 September 2025 (UTC)
- @Túrelio Xpander1 (talk) 06:31, 11 September 2025 (UTC)
- Hi,
- as I had writtenin the edit-summary, this license is not compatible with our policy COM:L. The CC-licenses ND and NC are not really free and therefore not allowed on Commons/Wikipedia (except in cases of multilicensing with another compatible license). --Túrelio (talk) 06:54, 11 September 2025 (UTC)
The original file from the 1900 work was black and white, like File:A Rab család Szabófalváról.jpg. The problem with the second one uploaded recently is that is a lower quality, with a changed colour and a print screen from a Facebook post (website which compresseses the photos uploaded there) and with a watermark in the upper left corner (the "Download" logo).--Kun Kipcsak (talk) 09:05, 12 September 2025 (UTC)
- Sure. However, the b/w photo is cropped at the bottom (feet are cropped away) compared to the other one. IMO, we can keep both, so that users in the other projects can choose which one to prefer. As the image is in the PD, it doesn't matter for copyright that it's sourced from Facebook.--Túrelio (talk) 09:10, 12 September 2025 (UTC)
- I understand, thank you!--Kun Kipcsak (talk) 09:14, 12 September 2025 (UTC)
Thanks man
[edit]that was pure shock content thank you for deleting that file Cyberwolf (talk) 13:17, 12 September 2025 (UTC)
- You are welcome. --Túrelio (talk) 13:24, 12 September 2025 (UTC)
Restore
[edit]Category:Medical newspapers - not empty. --Микола Василечко
Done. --Túrelio (talk) 10:51, 16 September 2025 (UTC)
Recent deletion of openmod logo
[edit]I believe you recently deleted File:Openmod-logo-s2s4e-2020-srgb-907585.lores.png. On the grounds that fair use is not supported on Wikimedia. Please refer to this talk message. That logo was not present on Wikipedia under fair use but because the work itself fails to meet the creativity thresholds needed for copyright protection. In Europe (and now the UK) the test is "own intellectual creation" with some degree of intentionality present. I would like to hear your views before seeking reinstatement on this basis. Best, RobbieIanMorrison (talk) 10:50, 16 September 2025 (UTC)
- You are probably right;
restored. --Túrelio (talk) 10:54, 16 September 2025 (UTC)
- Many thanks! As an aside, I recently got involved in this threshold topic for software in the context of the United States merger doctrine. And collected a list of copyright claims that US and European courts had turned down. An eclectic list but also quite interesting! Best, RobbieIanMorrison (talk) 10:59, 16 September 2025 (UTC)
I dont think there are enough to sustain a seperate category. Better to merge with Medical Journals. Also no very clear distinction. Rathfelder (talk) 14:06, 16 September 2025 (UTC)
- Medical newspapers do indeed exist. Long time ago, I worked for many years (as a freelancer) for one of them in Germany. Physically, these newspapers (for some years we had even 2 of them in Germany) look like normal newspapers and were "build" like them. For sure they are not Medical (scientific) journals, as they are written by (medical) journalists, not by scientists. So, a category Medical newspapers might be justified, provided the items fit in it. For the newspapers currently in this category it needs to be checked whether they are indeed newspapers and not simply mis-categorized. Anyway, if you want to pursue the merger, it should be in a formal cfd, not just between the two of us. --Túrelio (talk) 15:25, 16 September 2025 (UTC)
Removing File:Drmfsls xHCkwH.jpg
[edit]Hello, you deleted an image on my French user page. I drew this, and I authorized myself to publish this image. I am entitled to use my own image; please remove your edit. Drmfslsl (talk) 07:43, 20 September 2025 (UTC)
- Hi, problem is that you used (or drew) Disney-owned characters, Donald Duck etc., which are considered to be still in copyright of Disney, which makes your drawing legally a derivative requiring permission by Disney. --Túrelio (talk) 07:49, 20 September 2025 (UTC)
- I did not sell the drawing to Disney, and the characters are not named. In a Donald story called The Annual Speedskating Race of the Burg of Ducks, the characters are not named, and the story belongs to Don Rosa and not to Walt Disney. Drmfslsl (talk) 07:57, 20 September 2025 (UTC)
- I don't think that this changes the problem. Anyway, I will put the drawing into a regular DR, where it can be discussed by the community. There you are: Commons:Deletion requests/File:Drmfsls xHCkwH.jpg. --Túrelio (talk) 10:16, 20 September 2025 (UTC)
- I did not sell the drawing to Disney, and the characters are not named. In a Donald story called The Annual Speedskating Race of the Burg of Ducks, the characters are not named, and the story belongs to Don Rosa and not to Walt Disney. Drmfslsl (talk) 07:57, 20 September 2025 (UTC)
Danke für deine ständige Hilfe bei den Schnelllöschungen. Da die Übersetzungsseiten manchmal etwas schwierig zu beurteilen sind und diese mitsamt den Übersetzungsunterseiten noch in der Schnelllöschkat drin ist, Folgendes dazu: Wenn man sich die Seite vor den Schnelllöschanträgen ansieht, dann sieht das so aus. Das soll eine Unterseite mit türkischem Text sein (tr ist Türkisch), daber es gibt keinerlei Türkisch auf der ganzen Seite. Damit ist sie überflüssig, weil sie nur eine Spiegelung der englischen Seite ist. Diese Seiten wurden im Januar 2025 offenbar von einem neuen Benutzer angelegt. Ich möchte damit NguoiDungKhongDinhDanh unterstützen, dass diese angeblichen Übersetzungsseiten für Türkisch, die gar keine sind, alle gelöscht gehören. Im Moment wird in der Übersicht oben auf der Seite "Other languages“ Türkisch mit halb übersetzt angegeben, aber es gibt in Wirklichkeit gar keine Übersetzungsunterseiten mit türkischer Übersetzung. Der Löschgrund G1 trifft es gut, es sind eher Testseiten, jedenfalls keine übersetzten Seiten. Diese mit speedy markierten Seiten mit /tr sollten daher alle gelöscht werden. Dann wird es auch in der Übersicht nicht mehr falsch als halb übersetzt angezeigt.
Ich stelle gerade übrigens noch fest, dass der rote Benutzer Special:CentralAuth/Abdulkadirozbu63, der diese angeblichen Übersetzungsseiten im Januar erstellte, gerade heute Nacht/Morgen erst von Johannnes89 global gesperrt wurde, siehe Antrag von heute. Noch ein Grund mehr für diese Löschungen. Das war wohl der Anlass, sich diese tr-Seiten anzusehen. Viele Grüße, —176.1.4.24 09:01, 23 September 2025 (UTC)
Insbesondere die Neuanlagen im Translation-Namensraum auf den tr-Unterseiten sollten alle gelöscht werden, die enthalten alle keinen türkischen Text. In der Commons:Protection policy wurden im Dezember 2024 schon mal Nicht-Übersetzungen dieses nun global gesperrten Benutzers wieder entfernt. Wahrscheinlich gibt es die entsprechenden Übersetzungsunterseiten deshalb auch nicht mehr. —176.1.4.24 09:20, 23 September 2025 (UTC)
- Ah, Danke für den Hintergrund. Die Unterseiten konnte ich alle löschen, nicht dagegen die oben verlinkte Help-Seiten angeblich nur durch "Übersetzungsadministratoren“. Nachdem ich die Unterseiten gelöscht hatte, war der Lösch-Baustein auf der Help-Seite verschwunden. --Túrelio (talk) 13:36, 23 September 2025 (UTC)
- Ja, danke dir auch. Vielleicht reicht das so dann auch schon, denn nun wird auf der Seite richtig 0 % für die Übersetzung angezeigt. Das könnte andere türkischsprechende Benutzer motivieren, da neue Übersetzungen einzutragen. Also am besten einfach so lassen.
- Kannst du Türkisch? Du hattest da türkischen Text im Logbuch eingetragen. Oder stammt das irgendwoher? :-) Ich dachte übrigens, dass Admins auch die Befugnisse von Übersetzungsadmins automatisch mit dabei haben. Scheint nicht so zu sein. Wieder was gelernt. —176.1.4.24 16:10, 23 September 2025 (UTC)
COA_John_Leigh_1884
[edit]Thanks! Please undlete it this file. I will fix it. :-) File:COA_John_Leigh_1884.jpg Saippuakauppias (talk) 15:24, 23 September 2025 (UTC)
Done. --Túrelio (talk) 20:01, 23 September 2025 (UTC)
Can you edit the correct category at the four files currently here? Thank you. — Preceding unsigned comment added by 82.61.87.223 (talk • contribs) 15:53, 23 September 2025 (UTC)
- Done two times, the other two files are protected.
- Die anderen beiden Dateien sind nun gesperrt für alle Nicht-Autopatroller, daher kann ich da nichts machen. Auch hier würde sich das aber erübrigen, wenn es eine WL gäbe und ein Bot die immer automatisch umsortieren würde. Deshalb lege ich da nun WL an, hoffentlich stören die niemanden. Ich nehme auch an, dass Bots Autopatrol-Rechte haben und die geschützten Dateien auch umsortieren könnten, daher können solche WL gerade bei solchen geschützten Dateien durchaus nützlich sein. —176.1.4.24 17:08, 23 September 2025 (UTC)
- Was auch nicht schlecht ist, wo es nun die WL gibt, ist, dass in der richtigen Kat Category:Tatsujirō Satō nun die WL mit den anderen beiden geschützten Dateien bereits als „Unterkat“ angezeigt wird und man sie so in der Kat schon finden kann, solange sie noch nicht umsortiert wurden. Deshalb sind solche Sonderzeichen-WL besonders nützlich auf verschiedene Weise. —176.1.4.24 17:29, 23 September 2025 (UTC)
- "Category:Tatsujiro Sato" is now empty and recreated after deleted. Can you delete it as unuseful? Thank you. 82.56.174.130 08:56, 24 September 2025 (UTC)
Can you edit the correct category at the two files currently here? Thank you.— Preceding unsigned comment added by 82.61.87.223 (talk • contribs) 15:55, 23 September 2025 (UTC)
- Done, seems reasonable to me.
- Ich weiß nicht, was es mit diesem wegen "long-term abuse" gesperrten Benutzer Contributions/79.50.238.228 auf sich hat, aber offenbar wurden da pauschal irgendwelche Edits revertiert. Macht nur wenig Sinn, wenn Dateien dadurch in gelöschten Kats landen. Hoffentlich werde ich nun nicht wegen des Fixens auch gesperrt, das wäre etwas blöd. Mal sehen.
- Spricht eigentlich irgendwas dagegen, von diesen Schreibweisen ohne die Sonderzeichen Kat-Weiterleitungen auf die Seiten mit den japanischen Sonderzeichen einzurichten? In der de-Wikipedia wird das immer so gemacht, daher habe ich das hier auch schon etliche Male gemacht, insb. bei solchen japanischen Sonderzeichen, die auf keiner Tastatur drauf sind. Das kann niemand direkt eingeben. Ich denke, ich lege die gleich einfach als WL an, es muss ja keine doppelte Kat geben, WL reicht ja. Vorteil: Ein Bot würde zukünftig die dort falsch einsortierten direkt in die richtigen Kats umsortieren, wenn da wieder welche neu drin landen. —176.1.4.24 17:05, 23 September 2025 (UTC)
- "Category:Sanjiro Sawaguchi" is now empty and recreated after deleted. Can you delete it as unuseful? Thank you. 82.56.174.130 08:56, 24 September 2025 (UTC)